O´zapft is!

„O´zapft is!“ heißt es am 20. September 2025 auf dem Oktoberfest in München und an 16 Tagen wird auf der Theresienwiese das weltweit größte Volksfest gefeiert – mit Dirndl und Lederhosen, Blasmusik und Festzelten, Bier & bayrischen Schmankerln.
Das nehmen wir zum Anlass, durch den Hofladen ein wenig bayrischen Flair wehen zu lassen. So werden Sie vom 23. September bis zum 11. Oktober 2025 Leberkäs, Weißwürste, Obazda, Brezn und Co in unseren Frischetheken finden.
Ein echtes Weißwurstfrühstück ist vor 12 Uhr mittags beendet,
denn die Weißwurst darf das Zwölfuhrläuten nicht hören.“
Bereits seit vielen Jahren bieten wir an unserer Fleischtheke auch eine Weißwurst nach bayrischem Vorbild an. Auf Kundenwunsch haben unsere Metzger damals so lange an dem Rezept experimentiert, bis es passte.
Die Geschichte der bayrischen Weißwurst
Es gibt viele Geschichten rund um die Weißwurst - wie sie wirklich entstand, wird wohl für immer ein Geheimnis sein. Die wahrscheinlichste, aber nicht die romantischste, ist folgende. Die Weißwurst ist eine Weiterentwicklung der Kalbsbratwurst durch viele verschiedene Metzger aus der Alpenregion. Im 19. Jahrhundert nahm die Schweinehaltung in Bayern zu und die Metzger mussten sich neue Rezepturen für die zunehmende Menge an Schweinefleisch überlegen. So wurde hier und da ein wenig experimentiert und schließlich kam der Schweinerückenspeck zur Kalbsbratwurst hinzu. Im Laufe der Zeit versuchte man die Kalbsbratwurst immer weiter zu perfektionieren und so wurde mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern versucht, den Geschmack zu verfeinern. Im Laufe der Zeit wurde so eine Wurst entwickelt, die heute jeder als Weißwurst oder besser noch Weißwurscht kennt.
Heute besteht eine Weißwurst zum größten Teil oder ausschließlich aus Schweinefleisch und als wichtigstes Gewürz hat sich die Petersilie etabliert. Pfeffer, Muskat, Ingwer und Zitrone sind aber nicht unerheblich am einzigartigen Geschmack beteiligt.
Sollten Sie sich für die Herstellung der Stautenhof Weißwurst interessieren, tragen Sie sich Samstag, den 4. Oktober 2025 im Kalender ein! Um 09.30 Uhr nimmt Metzger und Fleisch Sommeliér Christoph Coßmann Sie mit in die Wurstküche und weiht Sie in die Kunst der Weißwurstherstellung ein. Diese wird im Anschluss natürlich auch zünftig mit Breze´n und süßem Senf verkostet, darüber hinaus nimmt jede/r Teilnehmende ein Paar Weißwürstchen mit nach Hause.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Da die Plätze begrenzt sind, ist für diese Führung eine Anmeldung unter pr@stautenhof.de notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt 20€ pro Person.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung erst ab 15 Teilnehmenden stattfindet. Sollten sich weniger Personen anmelden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.